2012-07-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620111614-5240https://orlis.difu.de/handle/difu/174863Aus dem Inhalt: Klimafolgen und Energielandschaften, Technologische Aspekte des nachhaltigen Einsatzes Erneuerbarer Energie; Erneuerbare Energie als Impuls für den ländlichen Raum; Erneuerbare Energien als Chance für die ländlichen Räume? Erneuerbare Energien als Chance für die Landwirtschaft? Strategien und Modelle kommunaler Energieversorger im ländlichen Raum; "Erneuerbare Energie + Energienetze" - Fallen und Chancen für Kommunen; Biomasseerzeugung zur Energiegewinnung kontra Naturschutz?; Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum; Impulsvortrag zum Thema Zukunftsdörfer; Die Gemeinde Labenz auf dem Weg in die CO2-Neutralität; Resümee: Energie-Landschaften!? Fallen oder Chancen für ländliche Räume. 31. Bundestagung DLKG in Husum.Energie-Landschaften!? Fallen oder Chancen für ländlicher Räume.Graue LiteraturDM12062214RaumplanungLändlicher RaumRaumentwicklungRegionalentwicklungWirtschaftsentwicklungLändliche EntwicklungLandwirtschaftEnergieEnergieproduktionAlternativenergieBiomasseEnergiepflanzeErneuerbare EnergieStandortentwicklungHandlungskonzept