ERTEILTJacob, Carsten2020-07-292020-07-292022-11-262020-07-292022-11-2620201867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/577278Spree, Neiße und Bober – die Namen dieser drei Flüsse in der deutschen und polnischen Lausitz geben unserer Euroregion seit nunmehr 27 Jahren ihre Bezeichnung. Am 21.09.1993 wurde der entsprechende Gründungsvertrag von Czesław Fiedorowicz, dem Vorstandsvorsitzenden der polnischen Seite, und Waldemar Kleinschmidt, dem damaligen deutschen Vorsitzenden, in Gubin unterzeichnet. Lässt man die Zeit Revue passieren, so fällt schnell auf, wie vielfältig die Aufgabenfelder im Laufe der Jahre geworden sind, denen sich die Akteure beiderseits der Grenze widmen, darunter auch die zwei Rathäuser der Doppelstadt Guben-Gubin sowie viele engagierte Bürger. Ein Erfahrungsbericht nach fast drei Jahrzehnten deutsch-polnischer Zusammenarbeit in der Euroregion Spree-Neiße-Bober.Deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Euroregion Spree-Neiße-Bober. Positive Effekte für die Doppelstadt Guben-Gubin.Zeitschriftenaufsatz2627622-72482055-6Interkommunale ZusammenarbeitGrenzüberschreitende ZusammenarbeitEuroregionKooperationsformPraxisbeispielDoppelstadt