Broesse, Ulrich1983-10-182020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/500086Der Autor referiert die erweiterte Zieldiskussion in der Raumordnungspolitik, vor allem auch unter dem Aspekt der künftig knapperen Finanzmittel von Bund, Ländern und Gemeinden. Die Zielvorstellungen gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Regionen führte zu einem umverteilungspolitischen Instrumentarium. Im Zusammenhang mit heute aktuellen Arbeitsplatz- und Wachstumszielen wird verstärkt die Strategie einer funktionsräumlichen Arbeitsteilung diskutiert, wonach die Regionen in Wettbewerb untereinander ihre spezifischen Standortvorteile nutzen. Der Autor leitet hieraus die Notwendigkeit auch zu einem Überdenken des Planungssystems ab. krPolitikRaumordnungRaumordnungspolitikPlanungssystemRaumplanungRaumordnungsprogrammArbeitsteilungFunktionsraumLebensverhältnisRaumordnungspolitik im Wandel. Welche Auswirkungen haben die knappen Finanzmittel von Bund, Ländern und Gemeinden auf die Verwirklichung der gesellschaftspolitischen Ziele der Raumordnungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland?Zeitschriftenaufsatz082512