Seech, AlanMueller, MikeSpielberg, Carsten2016-07-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/226830Unter zwei militärischen Standorten in den USA, einer Munitionsfabrik und einem Marinewaffendepot, war der Boden mit organischen Sprengstoffen kontaminiert. Neben TNT, RDX und HMX ist einer der beiden Standorte zusätzlich mit Barium belastet. Zur Bodensanierung wurde ein optimiertes mikrobiologisches Verfahren eingesetzt, das den natürlichen biologischen Abbau durch Verbesserung der Milieubedingungen verstärkt. Die Zugabe organischer und anorganischer Zuschlagstoffe (nullwertiges Eisen) mit einer einhergehenden Absenkung des Redoxpotenzials ist eine der Wirkungen des Verfahrens mit der die Konzentrationen von A, B und C bis zu 99 % reduziert werden konnten und die ohnehin sehr niedrigen Sanierungszielwerte erreicht wurden.Optimierte biotechnische Sanierung sprengstoffkontaminierter Böden.ZeitschriftenaufsatzDM16062302BodenschutzSchadstoffBodenverunreinigungRüstungsindustrieMilitäranlageBodenbelastungBodensanierungSprengstoffAltlastMilitärliegenschaftSanierungsverfahrenMikrobiologie