Scherle, Jürgen1999-12-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/76470Es wird der Frage nachgegangen, ob die Rückentwicklung von ausgebauten Fließgewässern durch einfachere Maßnahmen initiiert und unterstützt werden kann und auf bauintensive und kostspielige Methoden zur Landschaftsgestaltung an Gewässern verzichtet werden kann, d.h. freie Gewässerentwicklung anstelle einer technischen Umgestaltung. Im Blickfeld stehen die Entwicklungsmöglichkeiten und Vorgänge an Fließgewässern in Abhängigkeit vom jeweiligen Gewässertyp unter Beachtung von vielfältigen Randbedingungen. Die notwendigen impulsgebenden Initialmaßnahmen werden anhand von Beispielen beschrieben. Vorgestellt werden aber auch gezielte Maßnahmen zur Unterstützung einer natürlichen Umgestaltung. Basis ist eine umfangreiche Literaturrecherche und -analyse zum Thema Gewässermorphologie. Zu der Thematik wurde eine Befragung bei verschiedenen Institutionen des Landes Baden-Württemberg durchgeführt, deren Ergebnisse präsentiert werden. gb/difuEntwicklung naturnaher Gewässerstrukturen. Grundlagen, Leitbilder, Planung.Graue LiteraturDW5068NaturGewässerLeitbildPlanungsprozessFlussUferAueFließgeschwindigkeitAbflussBefragungRenaturierungGewässerausbauMorphologie