Riese, Horst1992-06-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/570786Der Verf. gibt einen historischen Überblick über die Organisation der Mieterbewegung seit der Industrialisierung anhand einer Vielzahl zum Teil wenig bekannter Materialien der Mieterbewegungen und der Eigentümerorganisationen.Schwerpunktmäßig geht die deskriptiv-analytische Untersuchung auf die vielfältigen Formen ein, mit denen Mieterorganisationen in den verschiedenen Epochen seit der Industrialisierung auf die mietrechtliche und wohnungspolitische Entwicklung Einfluß zu nehmen versuchten.Der Verf. beschreibt erste Widerstandsformen der Mieter, die Entstehung und Arbeit der Mietervereinigungen, die Entstehung wohnungspolitischer Initiativen des kommunalen Wohnungbaus und die von Baugenossenschaften.Im einzelnen stellt er dar, wie das Verhältnis der frühen Mietervereinigungen zu den Hausbesitzern war.Er beschreibt die Zusammensetzung der Mietervereinigungen vor dem Ersten Weltkrieg bis heute und den Zusammenschluß der Mietervereine zum Deutschen Mieterbund nach dem Zweiten Weltkrieg. - GM.MietrechtMieterWohnungspolitikWohnungsorganisationenBevölkerung/GesellschaftWohnbevölkerungMieterorganisationen und Wohnungsnot. Geschichte einer sozialen Bewegung.Monographie158790