Chandrashekhara, Nagappa1984-03-162020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/503678Die Deutsche Bundesbahn beachtet bei der Planung von Ausbau- und Neubaustrecken ihres Schienenverkehrsnetzes die Forderungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes. Es wird ein EDV-Programm für die schalltechnische Untersuchung der Schienenverkehrsgeräusche beschrieben, mit dessen Hilfe sich die Emission aus einer Eisenbahnstrecke und die Immission in den Ortschaften entlang der Strecke ermitteln lassen. Für Tag und Nacht getrennt, kann für jeden Immissionsort ein nach Zugdaten und Betriebszustand gemittelter Immissions-Schallpegel berechnet werden. Er dient als ein Beurteilungskriterium für erforderliche Schallschutzmaßnahmen. kbBauphysikBauchemieBaubiologieBahnbauUmweltschutzSchallLärmbelästigungWohngebietVerkehrslärmSchienenverkehrSchallausbreitungSchallpegelMesswertBerechnungDatenerhebungRechenmodellEDV-EinsatzLärmschutzmaßnahmeSchutzzoneBundesimmissionsschutzgesetzVerkehrsbauPlanungshilfeEisenbahnLeiser dank der EDV. Programm zur Erfassung der Schienenverkehrsgeräusche gemäß der Information Schall 03 der Deutschen Bundesbahn.Zeitschriftenaufsatz086201