Scholz, AnatolGierisch, Stefan2014-04-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/213844Mit den Methoden der qualitativen Marktforschung untersucht die DB Regio AG die Bedürfnisse und Erwartungen der Reisenden im SPNV. Das DB Regio Zuglabor zielt darauf ab, im Dialog mit den Fahrgästen Verbesserungen zu entwickeln. Nach Untersuchungen zu Fahrzeugkonzepten und Ausstattungskomponenten widmete sich das DB Regio Zuglabor Reiseerlebnis den nicht gegenständlichen Einflussgrößen wie Service, Sauberkeit und Sicherheit. Gerade diese ?weichen? Faktoren tragen wesentlich dazu bei, wie kundenorientiert Verkehrsangebote von den Reisenden wahrgenommen werden.With the methods of qualitative market research DB Regio examines the needs and expectations of the travellers in local and regional rail traffic. The DB Regio Zuglabor (train lab) is designed to develop improvements by exchanging views with the passengers. Subsequent to investigations of train concepts and equipment components the DB Regio Zuglabor ?travel experience? focussed on not concrete dimensions of influence like service, cleanliness and safety. Just these ?soft? factors contribute substantially to how customer-oriented rail traffic services are perceived by the travellers.Was Fahrgäste wirklich wünschen. DB Regio Zuglabor untersucht Bahnreise aus Sicht der Fahrgäste.What passengers really want.ZeitschriftenaufsatzDH20284VerkehrRegionalverkehrEisenbahnverkehrVerkehrsunternehmenVerkehrsbedienungDienstleistungSicherheitBehaglichkeitFahrgastaufkommenBefragungAuswertungsmethodeKundenzufriedenheit