Lundqvist, LarsPersson, Lars Olof1995-12-142020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/18727Das Buch beschäftigt sich mit den Visionen und Strategien für den Wettbewerb und die interne Umverteilung in den Staaten und Regionen Europas, besonders aus räumlicher Sicht. Grundidee dieser Prozesse ist der Aufbau eines funktionierenden gemeinsamen Marktes für eine Wirtschaftsform, die nachhaltig und auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig ist. Teil 1 des Buches befaßt sich unter dem Titel "Integration und Regionalentwicklung" mit der Regionalentwicklung in Westeuropa und in den Ostseestaaten, bewertet die Rolle von Regionalismus und Föderalismus in der europäischen Regionalpolitik und erläutert die Bedeutung der EG für die Regionalentwicklung in Norwegen. Teil 2 ist der Integration im wirtschaftlichen Bereich gewidmet. Im einzelnen wird auf ausländische Investitionen, den Außenhandel und mittelständische Betriebe eingegangen. Teil 3 beschäftigt sich mit dem Komplex "Integration und Umweltverträglichkeit". Untersucht werden die Rolle der Natur in der Regionalwissenschaft sowie die Themen Umwelt und Verkehr im Ostseeraum und in den nordischen Hauptstädten. Ein Modell der Integration im Ostseeraum wird entwickelt. Teil 4 geht unter der Überschrift "Peripherien und Grenzräume in der europäischen Integration" der sich wandelnden Bedeutung von Grenzräumen und der Wettbewerbspolitik in Irland nach. Entwicklungsstrategien in süd- und nordeuropäischen Grenzräumen werden verglichen. - (n.Verf.)Visions and strategies in European integration. A North European perspective.MonographieB95010153RegionalentwicklungWirtschaftsentwicklungWirtschaftsraumProblemraumRegionalpolitikWirtschaftspolitikUmweltVerkehrRegionalwissenschaftInternationalEG-Binnenmarkt