Hild, Jochen1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506379Möglichkeiten und Grenzen der Verhütung von Vogelschäden im Luftverkehr werden umfassend dargestellt. Die wirkungsvollste Methode, die Vögel von Flugzeugen fernzuhalten, ist, sie zu vergrämen. Dazu müsse das Biotop auf einem Flughafen entsprechend umgewandelt werden. Ausgehend von der Erkenntnis, dass im Freiland kein Lebewesen allein und ohne Beziehungen zu anderen Organismen existieren kann, sollten Flughafengelände mit einem gewissen Gefährdungspotential so verändert werden, dass sie für bestimmte Vogelarten unattraktiv werden. Das setzt ein Studium der Lebensgewohnheiten der jeweiligen Vogelpopulationen voraus, zu dem der Verfasser Anleitungen und Erfahrungen vermittelt. -y-VerkehrNatur/GrundlagenNaturraum/LandschaftLuftverkehrFlughafenÖkologieTierweltGefahrFlugunfallFlugverkehrBiotopFlugsicherungVogelschutzVerhinderungCombating the bird strike hazard. A roundup after 20 years of worldwide effort. Part I.Zeitschriftenaufsatz088927