Ell, Ernst1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/444518Neben den bereits etablierten Beratungstypen (Ehe-, Berufs-, Erziehungsberatung) sollte der Jugendberatung ein selbständiger Raum zugestanden werden. In der Regel ist sie sachlichen und personalen Schwierigkeiten - etwa in Familie, Schule, Betrieb, Freizeit, Gesellschaft, Staat und Kirche - ausgesetzt. Der Artikel nennt Möglichkeiten zur Bewältigung dieser Schwierigkeiten, erläutert verschiedene Formen der Beratung und macht einen Vorschlag für eine zukünftige moderne Jugendberatung.AlterTheorieMitarbeiterJugendberatungJugendberatung.Zeitschriftenaufsatz020276