Scholz, L.1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521403Der Anteil der Erwerbstaetigen im Dienstleistungsbereich ist staendig gestiegen. In der Bundesrepublik betraegt er heute 53 Prozent. Gleichzeitig nimmt auch die Zahl der Beschaeftigten in Informationsberufen zu. Schaetzungen gehen davon aus, dass 40 Prozent der Beschaeftigten heute in Informationsberufen taetig sind. Der Beitrag analysiert diesen Entwicklungstrend, deren Ursachen im technischen und strukturellen Wandel der Industrie liegen. Festgehalten wird, dass nur eine innovative, international wettbewerbsfaehige Industrie die Basis fuer den Weg in die Informationsgesellschaft bildet und damit zur Ueberwindung der Arbeitslosigkeit beitraegt. (hb)StrukturwandelBeschäftigungsstrukturInformationstechnologieInformationsverarbeitungKommunikationstechnologieEntwicklungstendenzEntwicklungsphaseIndustriesektorDienstleistungssektorTechnischer FortschrittWirtschaftWirtschaftsentwicklungAuf dem Weg in die "Informationsgesellschaft"?Zeitschriftenaufsatz104604