Schumann, Walther1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/453983Verf. gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand des Gesetzgebungsverfahrens zur Novelle zum Bundesbaugesetz. Der Planungswertausgleich in dem Entwurf der Novelle ist eines der tragenden Elemente der amtlichen Bodenrechtsreform-Konzeption. Er wird verstanden als Pendant zum Planungsschadenersatz. Die Unklarheiten und Probleme betreffend Ausgangs-und Eingangswert, preislimitiertes Verkaufsrecht, planungsbedingte Wertsteigerungen, sonstige Wertzuwächse und Abschöpfung des Mehrwertes werden ausführlich erläutert, ebenso wird auf mögliche negative Nebenwirkungen in der Wirtschaft hingewiesen. Verf. empfiehlt, daß geltende Bau- und Bodenrecht intensiver zu gebrauchen.BodenrechtsreformPlanungswertausgleichBundesbaugesetzBodenrechtRechtReform des Bodenrechts.Zeitschriftenaufsatz031033