Klatt, MartinMattia, Carolin de2014-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/214177Mehr echte Natur auf Grünflächen, in Blumenbeeten und auf Verkehrsinseln - das war das Ziel des Projektes "Mehr Natur im Siedlungsgrün" des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU). Denn auch in den Städten und Gemeinden können Flächen für die Entwicklung artenreicher Lebensgemeinschaften bereitgestellt werden. Die Jahre 2011 bis 2020 wurden weltweit zur Dekade der biologischen Vielfalt erklärt, um das globale Sterben von Arten und Lebensräumen zu stoppen. In der Bundesregierung wurde 2007 die "Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt" beschlossen und im Jahr 2013 folgte die Landesregierung Baden-Württemberg mit der "Naturschutzstrategie für Baden-Württemberg".Mehr Natur im Siedlungsgrün - Biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden.ZeitschriftenaufsatzDH20617NaturLandschaftStadtlandschaftVegetationTierweltLebensraumStadtplanungFreiraumplanungGrünflächenplanungStadtökologieFlächennutzungBestandsaufnahmeÖffentlichkeitsarbeitBiologische VielfaltBiodiversitätStadtgrünFlächenmanagement