1996-06-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/102882In Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Stadt und den Trägern der Einrichtungen der Seniorenarbeit wurde die Entwicklungsplanung "Älter werden in Neubrandenburg" erarbeitet. Ziel war es, die Bedürfnisse der älteren Bürger zu ermitteln, den Stand der Seniorenarbeit zu beschreiben und auf dieser Grundlage Entwicklungsperspektiven abzustecken. Der Bericht beginnt mit empirisch untermauerten Aussagen über die soziale und ökonomische Lage der älteren Menschen in Neubrandenburg. Umfangreich fällt die Bestandsaufnahme der örtlichen Seniorenarbeit aus. Sie schließt eine Kritik, eine Bedarfsanalyse und Empfehlungen ein und legt die Schwerpunkte auf die Organisation der Seniorenarbeit, auf Maßnahmen zur Unterstützung der Selbständigkeit und Wohnen im Alter, auf die Bereiche Gesundheit und Pflege, auf Kultur, Bildung und gesellschaftliche Partizipation sowie auf Selbsthilfe und informelle soziale Netzwerke. Die in diesem Abschnitt ausgesprochenen Empfehlungen werden noch einmal in einem gesonderten Kapitel zusammengestellt. goj/difuMaßnahmenprogramm zum Entwicklungsplan. Älter werden in Neubrandenburg.Graue LiteraturS96130051LebensbedingungenBestandsaufnahmeAlteneinrichtungAltenhilfeSozialinfrastrukturKulturPartizipationSelbsthilfePlanungsempfehlungSoziographieBefragungBevölkerungsentwicklungSozialwesenÄlterer MenschSozialsituationSozialkontaktAltenhilfeplanung