Flor, EckhardRing, Gerhard2006-10-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-89655-202-3https://orlis.difu.de/handle/difu/194045Nach einem langen Vorlauf wird nunmehr das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft treten. Kernpunkt ist der Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligungen, aber auch der allgemeine Schutz vor Benachteiligungen im Zivilrechtsverkehr. Des Weiteren eröffnet das AGG neue Rechtsschutzmöglichkeiten gegenüber Diskriminierungen. Schon jetzt ist klar, dass der durch das AGG verfolgte umfassende Schutz vor Diskriminierungen umfangreiche Konsequenzen für das Arbeitsrecht und den allgemeinen Zivilrechtsverkehr haben wird. Das Buch stellt eine erste Handreichung für die praktische Anwendung des neuen Rechts dar. Abgerundet wird das Werk durch den Abdruck der wesentlichen Drucksachen (in Auszügen) und der vier Antidiskriminierungsrichtlinien sowie einer Textsynopse, in welcher die Änderungen zwischen AGG und dem nicht Gesetz gewordenen ADG aufgezeigt werden. difuDas neue Gleichbehandlungsgesetz.MonographieDW19034SozialverhaltenSozialrechtZivilrechtBeschäftigterRechtsschutzGleichbehandlungGleichberechtigungDiskriminierung