Logan, Thomas H.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/457512Es werden die Anfänge der Flächennutzungsplanung um 1880 in Deutschland und Amerika untersucht, die zur Entstehung neuer, mit Planung befasster Berufsgruppen geführt haben. Zwei Auswirkungen dieser Planung werden untersucht; einmal die Trennung von Wohngebieten von Gebieten, die der Arbeit oder dem öffentlichen Leben vorbehalten sind, zum anderen die soziale Trennung, die durch bestimmte Bauformen erreicht wurde. Die Notwendigkeit einer Reform der bestehenden Flächennutzungsplanung wird dargestellt und der Planer aufgefordert, sein ihm zur Verfügung stehendes Planungsinstrumentariuh nur noch beschränkt anzuwenden und sich bewußt zu machen, daß die Ziele der Flächennutzungsplanung nur durch interdisziplinäres Planen erreicht werden können.FlächennutzungsplanungBauleitplanGesetzgebungThe Americanisation of German zoning. (Die Anpassung deutscher Bauvorschriften an amerikanische Verhältnisse.)Zeitschriftenaufsatz034862