Junghanns, Kurt1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/508502Die Zahl der am Aufbau der Sowjetunion beteiligten deutschsprachigen Architekten war groß; der sowjetische Architektenverband betreute zwischen 1933 und 1936 800 bis 1000 ausländische Mitglieder, etwa die Hälfte davon waren Deutsche. In der Mehrzahl waren es Deutsche, die als Spezialisten von der Sowjetunion ins Land gerufen worden waren. Die Tätigkeit dieser Architekten und Planer, u.a. die Gruppen, May, Taut, Meyer, sowie der Weg und die Leistungen der politischen Emigranten, die nach dem 2. Weltkrieg zum Teil am Aufbau der DDR mitwirkten, wird in dem Artikel dargestellt. cvWissenschaft/GrundlagenGeschichteBaugeschichteArchitektPlanerAusländerGastarbeiterStädtebauWohnungsbauIndustrieansiedlungSozialismusStadtplanungPlanungstheorieDeutscherEmigrantFunktionalismusDeutsche Architekten in der Sowjetunion während der ersten Fünfjahrpläne und des Vaterländischen Krieges.Zeitschriftenaufsatz091162