Oeter, Dietrich1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/470707Im Dez. 1978 veröffentlichte das Europäische Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation eine Studie über die gesundheitlichen Aspekte der Umwelt in menschlichen Siedlungen. In dieser Studie wird nachträglich darauf hingewiesen, dass die Umwelt und Interaktionen zwischen den verschiedenen Komponenten der Umwelt als Ganzes betrachtet werden müssen, und es nicht genügt, nur Einzelaspekte (Luft, Lärm, Wasser etc.) der Wohn- und Stadt-Umwelt nur unter Betrachtung technischer Gesichtspunkte zu behandeln. Eine deutschsprachige Ausgabe der Studie ist noch nicht erschienen. Der Artikel enthält Auszüge aus der Studie, die sich mit den sozialen Grundfragen und vorrangig mit einer gerechten Berücksichtigung von Kindern, Müttern und Familien in der Planung befassen. boeDaseinsvorsorgeSiedlungshygieneUmweltbelastungGesundheitspolitikGesundheitsschutzGesundheitsplanungSozialplanungSoziale Grundsatzfragen von Umwelt und Gesundheit in menschlichen Siedlungen. Studie des Regionalbüros für Europa der WHO. Aus der Akademie für das öffentliche Gesundheitswesen in Düsseldorf.Zeitschriftenaufsatz051805