Speth, Tom2016-10-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/227656Gärreste in Biogasanlagen werden aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zunächst zwischengelagert, um anschließend als Dünger ausgetragen zu werden. In den Lagerbehältern setzt sich mit der Zeit eine Sedimentschicht ab, die auf Dauer die Lagerkapazität einschränkt und deren Beseitigung ein kostspieliges Unterfangen ist. Eine mögliche Lösung für diese Problematik ist ein Verfahren eines nordirischen Herstellers für Aufbereitungsanlagen, das bereits kleinere Partikel aus den flüssigen Gärresten abscheidet und die Kapazität der Endlager aufrecht erhält.Sieben hält flüssig.ZeitschriftenaufsatzDM16100610AbwasserAbwasserreinigungAbwasseraufbereitungBiogasanlageAbscheiderSchlammAnlagenbeschreibungVergärungsanlage