Novy, Peter1995-08-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/101315Die Arbeit untersucht, inwieweit Abgaben bzw. Steuern die Verkehrsmittelwahl und die Verkehrsmenge beeinflussen. Insbesondere wird die Wirkung von Steuern auf das Verhalten der Steuerzahler bzw. auf das individuelle Verkehrsverhalten beschrieben. Ferner werden bestimmte Steuererhebungsformen, wie z.B. Umweltlizenzen, Umweltauflagen etc. analysiert. Am Beispiel des österreichischen Steuersystems werden einige Bonussysteme (z.B. Bausparprämie, Prämie für Lebensversicherung nach dem Kapitalversicherungsförderungsgesetz) erläutert. Speziell geht der Verfasser auf den sogenannten Ökobonus ein. Dieses Konzept bedeutet, die Verkehrsleistung mit einer Abgabe zu verteuern; dann werden die daraus erzielten Einnahmen pauschal an die Bevölkerung zurückverteilt. Abschließend geht der Autor auf den sozialen Aspekt von Abgaben ein. Seiner Meinung nach können ökologische Probleme durchaus mit ökonomischen Instrumenten gelöst werden. roro/difuMobilität - Steuern. Die Lenkungsfunktion von Abgaben im motorisierten Verkehr.MonographieS95220015MobilitätKraftfahrzeugStraßenverkehrVerkehrspolitikÖkologieWirkungsanalyseBerechnungUmweltschutzSteuerVerkehrLenkungsabgabeÖkobonusBonussystem