Cupei, Juergen1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522367Auf der Ratstagung der Umweltminister am 27.6.1985 wurde die EG-Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten förmlich verabschiedet. Der Aufsatz stellt die Richtlinie kurz vor und gibt Erläuterungen zu interpretationsbedürftigen Vorschriften. In der Bundesrepublik ist die Forderung nach Einführung einer Umweltvertäglichkeitsprüfung seit Jahren umstritten. Der Aufsatz gibt einen Überblick über die Diskussion mit ihren begrifflich und konzeptionell unterschiedlichen Ansätzen und die Themenschwerpunkte Planfeststellungsverfahren im Verkehrsbereich, Umweltverträglichkeitsprüfung in vertikal gestuften (ROG, BBauG) und horizontal gestuften Verfahren (BImSchG) und Umsetzungsansätze im Bereich des Bundes-Naturschutzgesetzes. Er schließt ab mit Hinweisen auf politische und internationale Aspekte. (kl)UmweltschutzUmweltverträglichkeitsprüfungPlanungsrechtPlanungsverfahrenPlanfeststellungsverfahrenPlanungsinstrumentEG-RichtlinieRechtUmweltUmweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Die Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften.Zeitschriftenaufsatz105587