Ooyen, Irina van2020-03-192020-03-192022-11-252020-03-192022-11-252019978-3-86676-607-5https://orlis.difu.de/handle/difu/259162Wie weit ist der Wandel von einer staatsbezogenen zu einer „Bürgerpolizei?“. Bürgerpolizei und Polizeikultur, aber auch die Bürgerkultur selbst werden an Beispielen erörtert, die den Wandel eher in Frage stellen. Aus dem Inhalt: Leitbilder der Polizei und Polizeikultur; Demokratische „Sicherheitsgemeinschaften“ durch Community Policing? Fußgängerverhalten an roten Ampeln; Kopftücher im Polizeidienst? NSU-Skandal und „Kulturrevolution“ bei der Polizei.Bürger - Polizei - Kultur. 2., erw. Aufl.MonographiePolizeiBürgerGemeinwohlVerkehrsverhaltenPersonalFrauAusländerLeitbildSicherheitskonzeptPolizeikulturKommunitarismusPolizeiuniformKopftuchVerfassungsschutzFremdenfeindlichkeitDiversity Management