1985-10-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/515623Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden in Städten verschiedener Größenordnung mit unterschiedlich strukturierten Fußgängerzonen die Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Größenordnungen der Verkehrsströme im Nebeneinander von Radfahrern und Fußgängern aufgezeigt. Dabei wurden folgende Untersuchungsziele angestrebt. 1. Bis zu welcher Größenordnung des Fußgängeraufkommens und der vorhandenen Breite der Fußgängerzone kann Radfahren ohne Einschränkungen zugelassen werden? 2. Sollte Radfahren nur zu bestimmten Zeiten oder auf einzelnen Abschnitten der Fußgängerzone zugelassen werden? 3. Welche Einflüsse üben unterschiedliche Strukturen der Fußgängerzone und des Umfeldes auf die Bedürfnisse der Radfahrer aus? 4. Wie sollten Radfahrer in den Fußgängerzonen geführt werden und wo sind Abstellmöglichkeiten vorzusehen? 5. Welche unterschiedlichen Erkenntnisse ergeben sich zwischen den Verhaltensweisen der Verkehrsteilnehmer in Fußgängerzonen mit zugelassenem und nicht zugelassenem Radverkehr? geh/difuFahrradverkehrVerkehrsablaufUntersuchungVergleichBefragungVerkehrFußgängerzoneUntersuchung des Fahrradverkehrs in Fußgängerzonen unter Berücksichtigung der Struktur und Bebauung.Graue Literatur098686