Raue, Axel2014-01-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140948-9770https://orlis.difu.de/handle/difu/213044Im Rahmen eines Modellprojekts gründete die Stadt Osnabrück einen Eigenbetrieb für städtische Serviceleistungen. Besondere Rücksicht wurde hier auf die Einbindung der Beschäftigten genommen. Sie werden an Entscheidungsprozessen beteiligt, die Arbeitsinhalte werden altersgerecht verteilt und gesundheitsverträglich gestaltet. Abwechslung in Arbeitsinhalten sowie Qualifikation und Wechsel der Arbeitsbereiche gehören ebenso zu dem Konzept. Dies alles soll zu Kosteneffizienz führen.Effizienzsteigerung im operativen Bereich. Kosten sparen und besser motivierte Mitarbeiter in der Grünflächenunterhaltung.ZeitschriftenaufsatzDFS10033KostensenkungLebensalterGrünanlageUnterhaltungMitarbeiterführungPersonaleinsatzArbeitsbedingungWirtschaftlichkeitArbeitsorganisationBerufsqualifikationVerwaltungsorganisationGrünflächenplanungOptimierungEigenbetriebModellprojektGesundheitsvorsorgeMitarbeiterGrünflächenpflege