Brauner, Roman J.1995-06-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100865Daß eine große Anzahl durch Altlasten verseuchter Bodenflächen existiert, ist allgemein bekannt. Auch unter Experten umstritten ist jedoch, welche Verfahren zur Sanierung angewendet werden sollen. Diese praktisch höchst relevante Frage ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit, die im Rahmen eines auch wissenschaftlich/technisch orientierten Gesamtprojekts entstand. Neben der naheliegenden Frage nach dem Verantwortlichen für die Sanierung (auch der Rechtsnachfolger? Legalisierungswirkung einer behördlichen Genehmigung?) findet auch eine weitere Problemkomplex Beachtung, nämlich ob und gegebenenfalls welche hoheitliche Zulassung für die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen einzuholen ist. Der Autor geht dabei auf Abfall-, Immissionsschutz-, Wasser-, Berg- und allgemeines Ordnungsrecht ein und legt die Rechtslage in Nordrhein-Westfalen zugrunde. lil/difuZur Auswahl von Sanierungsverfahren - Rechtliche Aspekte der Altlastensanierung.MonographieS95130034HaftungAbfallrechtUmweltschutzrechtImmissionsschutzrechtWasserrechtBergbaurechtBodenverunreinigungAbfallbeseitigungEntsorgungsanlageMethodeEntsorgungUmweltschutzAltlastAltlastensanierungSanierungsverfahren