Merminod, PierreVicari, Jacques1984-12-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509065Die Kostenschätzungsmethode MER führt einen klar definierten Erneuerungsstandard ein und gibt an, wie die Kosten berechnet werden, die im Einzelfall zum Erreichen dieses Standards aufgewendet werden müssen. Damit wird eine Kostenbasis geschaffen, die je nach Ergebnis der Verhandlungen zwischen Vermieter und Mieter erhöht oder gesenkt, bezüglich der zu ergreifenden Maßnahmen aufgeteilt oder zeitlich gestaffelt werden kann. Die Handhabung des Instruments durch den Gutachter, die Erhebung im Gebäude und die Auswertung werden erklärt. Zur Beurteilung der Mängel eines Gebäudes wird ein Leitfaden entwickelt. Anhand eines ausführlichen Beispiels werden Beurteilung und Gewichtung der Mängel sowie die Berechnung der Kosten für ein Wohngebäude erläutert. Schließlich werden die Interpretation der Resultate und die Anwendungsmöglichkeiten des Instruments kommentiert. gk/difuWohnungsmodernisierungKostenermittlungMethodeBewertungLeitfadenSanierungWohnungswesenStadterneuerungModernisierungHandbuch MER. Methode zur Ermittlung der Kosten der Wohnungserneuerung.Graue Literatur091733