2003-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/110416Der Band enthält Referate zu den Grundlagen, zur Theorie, zu den Methoden und zum rechtlichen Hintergrund von Planung und Mediation. Die Mediation im öffentlichen Bereich wird am Beispiel der Mehr- oder Vielparteienmediation dargestellt. Anschließend wird das Modell des kooperativen Diskurses vorgestellt, das in den Problembereichen der Umweltschutzpolitik eingesetzt wird. Da gerade Planungsprozesse konfliktträchtige Verfahren sind, wird im folgenden Beitrag die Mediation als Methode der unabhängigen Konfliktmittlung untersucht. Die Einbindung von Mediation in behördliche Verfahren wird aus rechtlicher Sicht hinterfragt, ebenso wie die Möglichkeiten zur Einbindung eines Verfahrensmittlers im öffentlichen Recht. Der zweite Teil der Referatesammlung enthält Werkstattberichte und Praxisbeispiele aus Regensburg, Lübeck, Frankfurt, Oldenburg und Esslingen, wo es z.B. um den Standort einer Kongresshalle, den Flugafenausbau und die Verkehrsplanung geht. kl/difuKooperative Planung und Mediation im Konfliktfall. Referatesammlung zu den Kursen 406 im Juni 2000 und 421 im Juni 2001.Graue LiteraturD0206507PlanungUmweltschutzStandortplanungLeitbildStadtplanungVerkehrsplanungPlanungsbeispielPartizipationMediationBürgerbeteiligungPlanungskonfliktPlanungskooperationFlughafenausbauInternet