Bernhart, L.Fabiani, E.Kauderer, E.Zetinigg, H.Zoetl, J.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/451569Der Schwerpunkt des Generalplans liegt auf der Feststellung von nutzbaren Wasservorkommen, der Zuordnung dieser Vorkommen zu bestimmten Verbrauchsgebieten und der Darstellung von zum Ausgleich innerhalb des Landes nötigen Maßnahmen. Bearbeitet wurde besonders das seichtliegende und artesische Grundwasser, während Quellwasser- und Karstquellwasservorkommen in einer späteren Phase erfaßt werden sollen. Der erstellte Zuordnungsplan von Wassergewinnungsgebieten zu Verbrauchsgebieten zeigt Lösungen für den steirischen Zentralraum und die daran anschließenden Teile der Ost- und Weststeiermark. Wesentliches Planungsziel ist derzeit die Schaffung eines Verbundnetzes der Wasserversorgung im Lande Mit einer Entnahmeschiene entlang des südlichen Hochschwabes, die die wesentlichen Vorkommen erfassen und das Wasser mit zwei oder drei Speiseleitungen in die Verbrauchsschiene oberes Murtal-Mürztal führen soll.WasservorkommenWasserversorgungGeneralplanWasserwirtschaftLandesplanungPlanungGeneralplan der Wasserversorgung Steiermarks. Entwurf Stand 1973.Graue Literatur028323