Geist, Johann Friedrich1980-06-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/463426,,Die Emanzipation der Passage vom Objekt privater Spekulation zum öffentlichen Gebäude, die Gründe für den Verfall der Raumidee des 20. Jahrhunderts und ihre neuerliche Renaissance werden in dieser Abhandlung dargestellt und untersucht''. Das Buch gliedert sich in sechs Teile. Im ersten Teil wird der schwierige Versuch unternommen zu charakterisieren und zu definieren, was eine Passage ist. Der zweite Teil untersucht sämtliche Typen Passagen, die jemals gebaut worden sind. Eine Typologie der Passagen wird gemacht. Im dritten Teil wird der Gegenstand ,,Passage'' in der Literatur untersucht. Im vierten Teil wird die Passage als Gegenstand der Baugeschichte betrachtet. Im fünften Teil befindet sich der Katalog mit 273 Passagen mit 200 Lage- und Bauplänen, Aufrissen und Schnittzeichnungen. Im sechsten Teil sind die Anmerkungen und die verschiedenen Register zu finden.PassageBautypBaugeschichteBautengeschichtePassagen, ein Bautyp des 19. Jahrhunderts.Monographie041448