2013-09-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131868-9531https://orlis.difu.de/handle/difu/213417Immer mehr pflanzenbasierte Verpackungsmaterialien sind biologisch abbaubar und lassen sich theoretisch vergären. Was für die Verwertbarkeit ein Fortschritt zu sein scheint, muss für die Ökologie keiner sein - wie eine umfassende Studie zeigt. Die neu erschienene Ökobilanz der Carbotech AG, kombiniert mit Vergärversuchen der Fachhochschule Wädenswil (ZHAW) zeigt, dass fast alle der untersuchten Teller, Becher, Säcke und Folien aus biologisch abbaubarem Material besser in einer Abfallverbrennungsanlage mit Energierückgewinnung entsorgt werden.Haar in der Suppe. Bei vielen biologisch abbaubaren Werkstoffen bringt die Vergärung gegenüber der Verbrennung keinen ökologischen Gewinn.ZeitschriftenaufsatzDH19858EntsorgungAbfallAbfallartWerkstoffBiomasseAbfallbehandlungAbfallverbrennungEnergiegewinnungVerpackungsabfallVergärungÖkobilanz