Kaule, Giselher1983-12-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/502133Der Begriff der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) steht für ein formalisiertes Prüfungsverfahren, das sich verstärkt für räumliche Planungen und Maßnahmen durchsetzt. Der Autor erläutert deren Notwendigkeit sowie methodische Ansätze, wobei er insbesondere auf die Modellstruktur sowie Datenauswahl und Datendefizit eingeht. Anhand von drei Beispielen eigener Planungsgutachten und Forschungsvorhaben, die "sich mehr oder weniger direkt mit Umweltverträglichkeitsprüfungen befassen", werden "eine Reihe zunehmend komplexer werdender Modelle dargestellt und die Probleme der Verknüpfungsstruktur und Datenbasis erläutert". Umfangreiche grafische Darstellungen erläutern einzelne Teilmodelle und Arbeitsschritte. krRaumordnungRessourcenUmweltplanungRaumplanungÖkologieUmweltbelastungUmweltschutzUmweltverträglichkeitsprüfungDatenmaterialLandschaftsbewertungModellstrukturTeilmodellMatrixLandschaftsrahmenprogrammUmweltverträglichkeitsprüfung in der räumlichen Planung.Zeitschriftenaufsatz084596