Schwarting, Gunnar2011-09-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-505-13081-8https://orlis.difu.de/handle/difu/199245Hohe laufende Defizite in Verbindung mit einer beträchtlichen Anzahl von Kassenkrediten ist finanzpolitischer Alltag in vielen Kommunen. Kommunalpolitische Spielräume sind dadurch stark eingeengt. Die Neuauflage zeigt Wege aus der Krise: Maßnahmen, die Kommunen aus eigener Kraft in Angriff nehmen können. Mit zahlreichen Grafiken und Übersichten versehen bietet dieses Werk eine Betrachtung der finanzwirtschaftlichen und haushaltsrechtlichen Grundlagen; Erörterung der Ursachen und Folgen unausgeglichener Haushalte; Vorstellung kurz-, mittel- und langfristiger Konsolidierungsmöglichkeiten; Darstellung der Grenzen und Hindernisse des Konsolidierungsprozesses. Neu ist überdies erweiterte Kapitel: Prävention, Vorsorge, Konsolidierungsprozess & Haushaltssicherungskonzept; Neue Konsolidierungsideen, u.a. neue Steuerquellen, shared-services-center.Haushaltskonsolidierung in Kommunen. Leitfaden für Rat und Verwaltung. 3., völl. neu bearb. u. erw. Aufl.MonographieDW24568HaushaltswesenFinanzwirtschaftGemeindefinanzhaushaltFinanzausgleichVorsorgeHaushaltskonsolidierungHaushaltsausgleich