Zwinkels, Cees1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/529919Ziel der im März 1985 vom Beigeordneten für Stadterneuerung, Adri Duivensteijn, initiierten Kampagne "Stadterneuerung als kulturelle Aktivität" ist, das Bewusstsein für eine grundlegende Qualitätssteigerung der innerstädtischen Viertel zu schaffen. Vor dem Hintergrund einer Stadterneuerung, die seiner Ansicht nach vom Gros der berufsmäßig Betroffenen zu routinemäßig durchgeführt wird, setzt er sich dafür ein, dass die verschiedenen Stadtviertel entsprechend ihrer spezifischen "Nachbarschafts- und Bewohnerkultur" ihre eigene Charakteristik und Qualität entwickeln können. Für wichtig hält er die Mitwirkung der Betroffenen im Rahmen von Bürgerbeteiligung. Während der Kampagne aufgetauchte Anregungen wurden auf einer Mitte Dezember durchgeführten Schlussversammlung in Themengruppen zu konkreten Empfehlungen ausgearbeitet. (wf)PlanungstheorieArchitekturStädtebauStadterneuerungsprogrammKulturKunstPartizipationTagungsberichtArchitekturqualitätStadterneuerungAllgemeinWethouder Adri Duivesteijn op zoek naar het buurtkaraktieristieke. "In alle bouwteams wordt nu gesproken ver de kwaliteit van de architectuur". (Beigeordneter Adri Duivensteijn auf der Suche nach dem Charakteristischen eines Stadtviertels. In allen Planungsteams spricht man jetzt über die Qualität der Architektur.)Zeitschriftenaufsatz116915