ERTEILTBehrendt, SiegfriedBormann, RenéFaber, WernerJurisch, StefanKollosche, IngoKucz, IngoMüller, DetlefRammler, Stephan2021-02-262021-02-262022-11-252021-02-262022-11-252020978-3-96250-504-2https://orlis.difu.de/handle/difu/580242In diesem Diskussionspapier wird der Versuch unternommen, neue Mobilitätsdienstleistungen dahingehend zu bewerten, welche sozialen Konsequenzen sie haben können. Dazu werden drei Szenarien gestaltet, die mögliche zukünftige Konstellationen repräsentieren. Neben dem deskriptiven Ziel der Verdeutlichung möglicher Zukunftsentwicklungen werden anhand der Szenarien die sozialen Konsequenzen entlang der Dimensionen Beschäftigung, Verteilung und Zugang aufgezeigt. Vor dem Hintergrund dieser Effekte können Herausforderungen deutlich gemacht werden, auf die die Politik in Bund, Land und Kommune Antworten finden muss.Mobilitätsdienstleistungen gestalten. Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern.Graue LiteraturMobilitätsentwicklungVerkehrsentwicklungVerkehrsdienstleistungVerkehrssystemModernisierungWirkungsanalyseSozialaspektSoziale GerechtigkeitSzenarioHandlungsempfehlung