Frey, Peter2015-05-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/215296Seit das Google-Car fahrerlos seine Runden zieht, werden ITK-Unternehmen als potenzielle Wettbewerber der Automotive-Hersteller gehandelt. Wahr ist, dass in den nächsten Jahren eine ganze Reihe technischer Innovationen unter anderem aus dem Umfeld der Informations- und Telekommunikationstechnologie (ITK) zu nachhaltigen Veränderungen rund um das Thema Autofahren führen wird. Sicher werden diese den Einfluss der ITK-Industrie auf Erstausrüster und Automobilzulieferer deutlich steigern. Doch ist damit eine disruptive Entwicklung für die Automotive-Branche in Summe verbunden? Eine Analyse der Megatrends liefert Antworten.Wird die ITK-Industrie die Automotive-Branche revolutionieren?ZeitschriftenaufsatzDH21738VerkehrStraßenverkehrIndividualverkehrAutoverkehrFahrzeugAutomatisierungVerkehrstechnologieKraftfahrzeugindustrieInformationstechnologieKommunikationstechnologieInnovationWettbewerbMarktentwicklungEntwicklungstendenz