Sahner, H.1989-07-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/550252Die Schrift, die vor dem Volkszählungstermin 1987 erschienen ist, zeigt rechtliche Rahmenbedingungen und das Erhebungsprogramm der Zählung, diskutiert Fragen des Datenschutzes und legt die politische und wissenschaftliche Bedeutung von Volkszählungen dar. Der Autor verwirft alternative Erhebungsmethoden (Stichproben, Repräsentativerhebungen) und zeigt, daß im internationalen Vergleich die bundesdeutsche Volkszählung dem Datenschutz besonders Rechnung trägt. Er versucht, den Volkszählungsboykott zu erklären und betont die Wichtigkeit der Erfassung von Daten besonders für wissenschaftliche und planerische Arbeiten. cp/difuVolkszählungEmpirische SozialwissenschaftErhebungRechtDatenschutzMethodeWissenschaft/GrundlagenStatistikDie Bedeutung der Volkszählung für die empirische Sozialforschung, dargestellt an der Volkszählungsdebatte 1987.Graue Literatur137952