Kurschildgen, Johannes1999-09-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/76060Die Arbeit zeigt die Kommunikationsstruktur der Demokratie auf. Dabei wird diese Struktur geteilt; zum einen besteht das Merkmal der grundsätzlichen Staatsfreiheit, die Pluralität und ihre Inhalte. Zum anderen artikuliert sich der politische Wille des Volkes vornehmlich durch Wahlen. Eine weitere Kommunikationsstruktur wird in dieser Studie als demokratisch verfaßte Öffentlichkeit bezeichnet. Gemeint sind Informationen, die aus dem Bereich der staatlichen Interna offenliegen. Der Autor zeigt mit seiner Untersuchung die Pflicht des Staates, die Kommunikationsstruktur zu erhalten auf. Insbesondere wird auf das Spannungsverhältnis zwischen Staatsfreiheit und staatlicher Steuerung des kommunikativen Prozesses eingegangen. kirs/difuDie demokratisch verfaßte Öffentlichkeit.MonographieDW4657InformationDemokratieÖffentlichkeitBegriffsbestimmungVerfassungStaatTransparenzPresseRundfunkFilmKunstInformationKommunikationsmedienUntersuchungPluralismusSteuerungFreiheitMassenmedienMeinungVersammlungsfreiheitPressefreiheit