Jaumann, Anton1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509717In der Rede des bayerischen Wirtschaftsministers zur Ausstellungseröffnung - Denkmalpflege in Bayern, 75 Jahre Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege - wird die enge Verflechtung zwischen Denkmalpflege und der Wirtschaft eines Landes aufgezeigt. Kultur und Ökonomie einer Epoche sind meist von einer prägenden Geisteshaltung her gestaltet, die einander beeinflussen. Es wird auf die im Zusammenhang mit denkmalpflegerischen Maßnahmen durchgeführten Investitionen hingewiesen, die gerade in Bayern als eine effektive und begrüßenswerte Form der wirtschaftlichen Impulsgebung betrachtet wird. Dies findet auch in steuerpolitischen Erleichterungen ihren Niederschlag. Belebend wirkt die Denkmalpflege auf die Bereiche Handwerk und besonders den Fremdenverkehr. hgBildung/KulturWirtschaftDenkmalDenkmalpflegeDenkmalschutzFinanzierungWirtschaftWirtschaftspolitikSteuererleichterungWirtschaftsförderungWirtschaft und Denkmalpflege.Zeitschriftenaufsatz092403