Delhees, Karl H.1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533191In dem Aufsatz werden sozialpsychologische, individualpsychologische sowie institutionelle Bedingungen jeder Partizipation an Planungsprozessen erörtert. Es wird auf die Grenzen der Mitwirkung, die Bedingungen der Mitwirkung und auf die Rolle des Planers im Spannungsfeld der Mitwirkung eingegangen. In mehreren Schaubildern wird die Mitwirkung der Bürger im Planungsprozess als Teil eines interaktiven Systems mit vielen Dimensionen dargestellt. Diese dynamische Auffassung des Prozesses der Bürgerbeteiligung weist der Lernbereitschaft und Lernfähigkeit aller Beteiligten eine zentrale Bedeutung zu. (wb)PartizipationRaumplanungMitwirkungPlanungskontrollePlanungskritikPlanungsorganisationPsychologieSozialpsychologieSozialverhaltenKompetenzVerwaltungshandelnRaumordnungPlanungsprozessMitwirkung der Bevölkerung aus sozialpsychologischer Sicht - Folgen für die Raumplanung.Zeitschriftenaufsatz120325