Klein-Reesink, JosefBehbehani, R.1993-03-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-25https://orlis.difu.de/handle/difu/94810Altlasten sind Flächen von denen eine akute oder latente Gefährdung der Umwelt ausgeht.Schon bei der Aufstellung von Bebauungsplänen ist daher der Altlastenproblematik Rechnung zu tragen.Ein Systematisches Vorgehen hat sich bei der Erkundung von Altlasten bewährt.Das Heft bietet eine Anleitung hierfür.Zunächst ist ein Altlastenverdacht zu ermitteln und zu konkretisieren, die wichtigsten Informationsquellen werden genannt.Die Grundlage für die Entscheidung ob Sofort-, Sicherungs- oder Sanierungsmaßahmen erforderlich sind, bildet die Einschätzung des Gefährdungspotentials.Für die Bewertung des Gefährdungspotentials werden Ratschläge gegeben.Bei der Beseitigung der von Altlasten ausgehenden Gefahren ist grundsätzlich zwischen einer Sicherung und einer Sanierung zu unterscheiden.Technische Verfahren, Eignung und Kosten werden aufgezeigt.Die konkrete Vorgehensweise bei der Sanierung kontaminierter Standorte wird anhand dreier Fallbeispiele veranschaulicht. gb/difuErmittlung von Altlastenverdachten und deren Konkretisierung.Handlungsabfälle zur Sanierung. Technische Verfahren - Eignung und Kosten.Graue LiteraturS93050029BewertungKostenUmweltschutzUmweltpflegeBodenAltlastAltlastensanierungFallbeispielAltlastenermittlungSanierungstechnikHandlungsablauf