2003-05-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-89892-118-2https://orlis.difu.de/handle/difu/132674Die Broschüre veröffentlicht Grundsatzreferate und wichtige Beiträge aus der Fachkonferenz "Zivilgesellschaft - Netzwerkgesellschaft - Politische Bildung" der Friedrich-Ebert-Stiftung (Berlin 2002). Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Praxis der politischen Bildung gehen dabei im Schwerpunkt folgenden Fragen nach: In welchem Sinne entwickelt sich die Gegenwartsgesellschaft zur Netzwerkgesellschaft? Welche traditionellen Institutionen verlieren an Bedeutung, welche neuen Handlungsformen und gesellschaftlichen Beziehungen gewinnen an Gewicht? Wie viel kulturellen Pluralismus verträgt eine demokratische Zivilgesellschaft? Welchen Beitrag kann die politische Bildung zur Entwicklung von Bürgerengagement und zivilgesellschaftlicher Vertiefung der Demokratie leisten? goj/difuDie Bürgergesellschaft in der Diskussion.Graue LiteraturDF6952DemokratieGesellschaftsordnungPartizipationBürgergesellschaftZivilgesellschaftNetzwerkPolitische BildungBürgerengagementPluralismus