Frowein, Mai Brit2007-08-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252006978-3-937130-14-9https://orlis.difu.de/handle/difu/137291Gegenstand der Arbeit ist ein betriebswirtschaftliches Kalkulationsmodell für Architekten- und damit analog für Ingenieurleistungen, unabhängig von der geltenden Honorarordnung, das eingebettet ist in ein Gesamtsystem der Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung. Zielsetzung ist die Entwicklung eines tragfähigen, wirtschaftlichen und allgemein verständlichen und damit leicht handhabbaren Modells, mit dem die Architekten ökonomische Planungsergebnisse erzielen können und das eine angemessene, aufwandsgerechte, transparente und einfache Honorarbemessung und Abrechnung gewährleistet. In erster Linie konzentriert sich die Arbeit auf konkrete Instrumentarien. So fördert die Systematisierung und Beschreibung der Leistungen für Planer und Bauherren das Verständnis für das Planungsziel, den Planungsprozess und die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. difuDie Kalkulation von Planungsleistungen (Hochbau) am Beispiel von Architekturbüros.MonographieDG4164BaurechtArchitektenvertragBauvertragVertragsgestaltungHOAIArchitekturbüroBetriebswirtschaftTransparenzPlanungsorganisationHochbauProjektmanagementKalkulationModellControlling