Baar, LotharMottek, Hans1984-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251966https://orlis.difu.de/handle/difu/507422Zu den wesentlichen ökonomischen Veränderungen im 19. Jahrhundert gehört die industrielle Revolution, der Sieg des industriellen Kapitalismus. Der Prozeß der industriellen Revolution, an dem die Berliner Industrie in hohem Maße beteiligt war, löste entscheidende sozialökonomische Veränderungen aus, die in ihrem Ergebnis zu einer Zurückdrängung der auf Hand- und Heimarbeit beruhenden Haushaltsproduktion und einfachen Warenproduktion durch die kapitalistische Warenproduktion führte. Die Abhandlung setzt sich zum Ziel, diesen Prozeß der Durchsetzung der industriellen Revolution im Industriegebiet Berlin zu untersuchen. Der Verfasser will damit aus regionaler Sicht einen Beitrag zur Erforschung der industriellen Revolution, ihrer Gesetzmäßigkeiten, ihres Verlaufs und ihrer Besonderheiten in Deutschland leisten. im/difuIndustrialisierungWirtschaftsgeschichteTextilindustrieMaschinenbauindustrieMetallindustrieElektroindustrieChemieindustrieArbeiterArbeitsbedingungStadtgeschichteIndustrieWirtschaftSekundärsektorDie Berliner Industrie in der industriellen Revolution.Monographie089997