Wehling, Hans-Georg1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531538Oberschwaben als politischer Raum entstand erst durch die territoriale und politische Flurbereinigung Napoleons. Zuvor war dieser Raum in zahlreiche weltliche und geistliche Gebiete zersplittert. Der Beitrag beschreibt Oberschwabens Entwicklung in den letzten Jahrhunderten bis heute und versucht dabei die Rolle von Bauerntum, Kirche, Adel und freien Reichsstädten als die bestimmenden politischen Faktoren für die politische Kultur Oberschwabens herauszustellen und deren jeweilige Bedeutung zu analysieren. (hb)KulturlandschaftKulturgeschichteKulturräumliche GliederungEinflussgrößeGeschichteEntwicklungSiedlungsraumSiedlungslandschaftLandschaftsbeschreibungNaturraum/LandschaftAllgemeinDas hügelige Land vor dem großen See. Skizze einer Kulturlandschaft und der sie bestimmenden Faktoren.Zeitschriftenaufsatz118537