Scherer, Roland1996-06-032020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/47564Ziel der Studie ist es, Grundlagen für die zukünftige Gestaltung der Politik der Landtagsfraktion Bündnis ´90/Die Grünen zu erarbeiten, mit der eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume im Freistaat Sachsen erreicht werden soll. Die Ergebnisse beruhen auf Gesprächen mit Experten, die in den Landkreisen Großenhain, Zittau und Schwarzenberg sowie auf Landesebene geführt wurden. Die genannten Kreise werden mit ihren natürlichen Gegebenheiten, der Siedlungs-, Wirtschafts- und Infrastruktur sowie ihrer Umweltqualität dargestellt. Perspektiven der Entwicklung werden aufgezeigt. Desweiteren wird eine Typisierung der ländlichen Räume im o. g. Land vorgenommen. Charakteristika ländlicher Räume nach der Transformation des gesellschaftlichen Systems werden genannt. Als entscheidende politische Akteure in der Landespolitik werden das Landwirtschafts-, Umwelt- und Wirtschaftsministerium identifiziert und deren Politik vorgestellt. gb/difu.Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume im Freistaat Sachsen.Graue LiteraturDF0154Ländlicher RaumRegionalpolitikEntwicklungszielLandespolitikAgrarpolitikUmweltpolitikWirtschaftspolitikSiedlungsstrukturArbeitsmarktKreisentwicklungsplanungLandesplanungNachhaltige Entwicklung