Hieber, LutzMachleidt, Wielant2020-11-042020-11-042022-11-252020-11-042022-11-252020978-3-8379-3025-2https://orlis.difu.de/handle/difu/578775Die Voraussetzung für angemessene Integrationshilfe ist die Kenntnis interkultureller Unterschiede. Menschen eines Kulturraumes verfügen über Gemeinsamkeiten, sind geprägt durch Sozialisationsprozesse. Doch verinnerlichte Muster sind durchaus nicht in Beton gegossen. Migration ist ein starker Stimulus für die Persönlichkeitsentwicklung – vergleichbar mit der Adoleszenz. Denn gleich welchen Alters wird solch eine Entwicklung für ein gutes Leben in der deutschen Kultur entscheidend sein. Die Autoren thematisieren dazu Verständnishintergründe, erörtern praktische Handlungskompetenzen und werben für die Kenntnis von Grundlagen interkultureller Kommunikation.Zwischen den Kulturen. Integrationschancen für Migrantinnen und Migranten.Monographie978-3-8379-3025-2GesellschaftsordnungMigrationKulturIntegrationEinwanderungFlüchtlingGesundheitswesenInterkulturalität