Stradal, O.Caesar, J.1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/461050Mit Hilfe eines mathematischen Simulationsmodells zur Stadtentwicklung werden künftige Entwicklungsmöglichkeiten für die Achse von Hamburg nach Kaltenkirchen untersucht. Im Zusammenhang mit dem geplanten Flughafen Kaltenkirchen werden mehrere Schnellbahnalternativen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Besiedlung im Achsenraum analysiert. Nach einer Beschreibung der Funktionsweise des ORL-MOD Modells wird eine Aufteilung des Gebiets in 110 Zonen vorgenommen. Ausgehend von Prognosen über die künftige Entwicklung der Region werden die verschiedenen Alternativen der Trassenführung untersucht und die Ergebnisse mit denen der herkömmlichen Planung verglichen. gk/difuEntwicklungsachseRegionalentwicklungSimulationRegionalplanungVerkehrPlanungAnwendung des ORL-Modells für die regionale Entwicklungsachse von Hamburg nach Kaltenkirchen.Graue Literatur038677