Langner, Tilman1999-11-122020-04-272022-11-292020-04-272022-11-291997https://orlis.difu.de/handle/difu/276920Im ersten Teil der Broschüre wird der Stellenwert der Bildung im Kontext der Lokalen Agenda 21 erläutert. Die aktuelle Kritik an der Umweltbildung sowie die Diskussion um ihre Weiterentwicklung zu einer Bildung für Nachhaltigkeit werden skizziert. Schließlich wird ausgeführt, daß im Kontext der Lokalen Agenda 21 nicht nur die Bildungseinrichtungen selbst, sondern auch die Kommunen in ihrer Rolle als Schulträger konkrete Aufgaben zu erfüllen haben. Nachfolgend wird ein Aspekt näher ausgeführt, der für die Weiterentwicklung der Umweltbildung eine Rolle spielen sollte, Umweltbildung sollte demnach mit der ökologischen Umgestaltung des Schulbetriebes verknüpft werden, und die Umgestaltungsprozesse sollten gemeinsam mit Lehrern und Schülern als praktische Lernprozesse gestaltet werden. Anhand von Projekten zum Energiesparen an Schulen werden die organisatorischen und ökonomischen Rahmenbedingungen dieser Prozesse skizziert. Erfahrungen bei der Erarbeitung von Umweltkonzepten für Schulen veranschaulichen die Arbeit vor Ort. DifuUmweltbildung und Lokale Agenda 21.Graue LiteraturDR5017UmweltschutzUmweltplanungSchuleEnergieeinsparungPartizipationSchülerLokale Agenda 21UmweltbildungKonzeptionProjektbeschreibungNachhaltige Entwicklung