Darius, Veronika1989-07-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/550055Die Studie befaßt sich im wesentlichen mit der Schaffenszeit des Architekten Böhm der sechziger Jahre. Gerade seine Betonbauten in den genannten Jahren besitzen über ihre architektonische Funktion hinaus einen oft ausgeprägt skulpturalen Charakter; sie übergreifen die Grenzen zwischen angewandter und bildender Kunst. "Diese Bauten - vor allem das Bensberger Rathaus und die Wallfahrtskirche in Neviges - waren es, denen Böhm seinen internationalen Ruf verdankte" (S. 7). Zu Beginn der Arbeit wird eine Übersicht über das Gesamtwerk des Architekten Böhm von 1949 bis zur Bauausstellung in Berlin 1984/87 gegeben. Der Hauptteil der Untersuchung befaßt sich mit ausgewählten Projekten der sechziger Jahre, vor allem mit Kirchen- und Siedlungsbauten. sg/difuArchitektArchitekturGebäudeBaubeschreibungKircheKirchliche EinrichtungRathausSiedlungsbauStädtebauArchitekturstilBaugeschichteBebauungGebäudetypDer Architekt Gottfried Böhm. Bauten der sechziger Jahre.Monographie137755